Die 10 schönsten Strände Mallorcas
Es Trenc · Südwestlich von Campos, im Süden der Insel

Der berühmteste Naturstrand Mallorcas liegt im Süden bei Campos und erinnert mit seinem feinen, weißen Sand und dem türkisfarbenen Wasser an die Karibik. Die etwa 2 km lange Küstenlinie zieht sowohl Touristen als auch Einheimische an. Es gibt keine Hotelanlagen direkt am Strand – stattdessen säumen Dünen und Salinen das Gebiet. Familien profitieren vom flach abfallenden Wasser und dem ruhigen Wellengang. Schatten ist allerdings Mangelware, Sonnenschirme sind ein Muss. In der Hauptsaison ist der Strand stark besucht – wer Ruhe sucht, kommt besser früh oder in der Nebensaison. Obwohl gut besucht, strahlt Es Trenc noch immer seine natürliche Ruhe aus.
- Größe: Ca. 2 km lang, sehr breit
- Highlights: Karibikfeeling, kristallklares Wasser, Naturschutzgebiet
- Familienfreundlich: Sehr! flaches Wasser, ideal für Kinder
- Strömung: Ruhig, kaum Wellengang
- Schattenplätze: Kaum vorhanden, Sonnenschirm empfohlen
- Gästeaufkommen: In der Hochsaison gut besucht – früh da sein lohnt sich
Cala Agulla · Im Nordosten bei Cala Ratjada

Diese idyllische Bucht im Nordosten bei Cala Ratjada ist etwa 500 m lang und wird von Pinienwäldern und Hügeln eingerahmt. Die Kombination aus goldenem Sand und klarem Wasser macht die Cala Agulla besonders attraktiv. Dank des sanften Einstiegs ins Wasser ist der Strand gut für Kinder geeignet. Wanderfreunde können von hier aus kleinere Routen ins Hinterland starten. Die Strömung ist meist mild, bei aufkommendem Wind gibt es gelegentlich Wellen. Im hinteren Bereich spenden die Pinien natürlichen Schatten. Obwohl die Bucht beliebt ist, wirkt sie selten überlaufen – vor allem außerhalb der Spitzenzeiten.
- Größe: Ca. 500 m lang
- Highlights: Pinienwälder, klares Wasser, schöner Wanderweg in die Umgebung
- Familienfreundlich: Ja, sanft abfallender Strand
- Strömung: Leicht, gelegentlich etwas Wellen
- Schattenplätze: Ja, durch Pinien im hinteren Bereich
- Gästeaufkommen: In der Hauptsaison gut besucht, aber nicht überlaufen
Cala Mondragó · Im Südosten, im Naturpark Mondragó

Mitten im Naturpark Mondragó liegt diese traumhafte Doppelbucht, umgeben von Pinien, Felsen und geschützten Landschaften. Der Strand besteht aus zwei kleineren Buchten mit feinem Sand, die durch einen kurzen Weg verbunden sind. Familien fühlen sich hier wohl: Ruhiges Wasser, flacher Einstieg – dazu eine kleine Strandbar und grundlegende Infrastruktur für Besucher. Schnorchler lieben die Felsformationen in Ufernähe. Auch Schatten findet sich vereinzelt unter Bäumen. Dank der Lage im Naturpark ist der Strand gut besucht, aber nie übermäßig voll. Perfekt für entspannte Momente am Meer.
- Größe: Zwei kleine Buchten, je ca. 75 - 100 m
- Highlights: Naturpark, türkisblaues Wasser, Wanderwege
- Familienfreundlich: Sehr! Ruhiges Wasser, sanfter Einstieg
- Strömung: Meist ruhig
- Schattenplätze: Einige durch Bäume und Felsen
- Gästeaufkommen: Beliebt, aber durch Lage gut verteilt
Playa de Muro · im Nordosten, bei Alcúdia

Die Playa de Muro liegt bei Alcúdia im Nordosten der Insel und gehört zu den längsten Stränden Mallorcas. Mit seinen Nachbarstränden erstreckt er sich über 5 km und eignet sich somit ideal für Spaziergänge oder Beachvolleyball. Familien kommen gerne wegen des seichten Wassers, der Spielmöglichkeiten und der vielen Restaurants und Cafés. Die Strömung ist minimal, das Wasser angenehm ruhig. Schatten gibt es nur vereinzelt, aber überall sind Sonnenschirme mietbar. Trotz seiner Beliebtheit verteilen sich die Besucher gut. Ein idealer Strand für lange Tage mit der ganzen Familie.
- Größe: mit Nachbarstränden ca. 5 km lang
- Highlights: Breiter Strand, Beachbars, ideal für lange Spaziergänge
- Familienfreundlich: Ja, sehr gut geeignet für Kinder
- Strömung: Kaum Strömung, sehr ruhig
- Schattenplätze: Wenige, Sonnenschirme empfehlenswert
- Gästeaufkommen: Viel besucht, aber verteilt auf große Fläche
Calo des Moro · Südosten bei Santanyí

Diese kleine, versteckte Bucht südlich von Santanyí ist einer der spektakulärsten Orte auf Mallorca. Der Zugang erfolgt über einen steilen Fußweg, weshalb gutes Schuhwerk empfehlenswert ist. Die Belohnung: smaragdgrünes Wasser zwischen dramatischen Felswänden. Der Strand ist winzig (ca. 30 m) und bietet kaum Platz, geschweige denn Schatten. Für Kinder und ältere Menschen ist der Zugang eher ungeeignet. Strömung gibt es kaum, das Wasser ist aber sofort tief. In der Hochsaison ist der Andrang enorm – früh morgens oder in der Nebensaison ist der Besuch am angenehmsten.
- Größe: Ca. 30 m lang
- Highlights: Instagram-Spot, smaragdgrünes Wasser, dramatische Felsen
- Familienfreundlich: Eingeschränkt – Zugang über steilen Weg
- Strömung: Wenig Strömung, aber tiefes Wasser direkt am Einstieg
- Schattenplätze: Kaum vorhanden
- Gästeaufkommen: Sehr überlaufen, früh kommen!
Cala Varques · Ostküste zwischen Porto Cristo und Cales de Mallorca

Diese abgelegene Bucht an der Ostküste ist ein echter Geheimtipp für Abenteurer und Naturliebhaber. Der Strand ist etwa 90m lang, naturbelassen und nur zu Fuß (ca. 20 Minuten) oder mit dem Boot erreichbar. Das ruhige, klare Wasser lädt zum Schnorcheln ein, und Felsen rundherum werden gern zum Klippenspringen genutzt. Schatten spenden einige Pinien, die sich hinter dem Strand verstecken. Da es vor Ort keine Infrastruktur gibt, empfiehlt es sich, alles Wichtige selbst mitzubringen. Familien mit kleinen Kindern sollten sich wegen des unebenen Zugangs besser für andere Strände entscheiden. Der Strand ist meist nur mäßig besucht und wird vor allem von Individualreisenden geschätzt.
- Größe: Ca. 90 m lang
- Highlights: Naturbelassen, Hippie-Flair
- Familienfreundlich: Für Familien eher ungeeignet, da schwer zugänglich
- Strömung: Ruhig, bei Wind etwas stärker
- Schattenplätze: Einige unter Pinien
- Gästeaufkommen: Moderat, eher Insider-Tipp
Cala Mesquida · Im Nordosten, bei Capdepera

Im Nordosten, nahe Capdepera, liegt dieser weitläufige Strand, eingerahmt von Dünen und bewaldeten Hügeln. Der feine Sand zieht sich über 300 m und fällt relativ schnell ins Meer ab. Die offene Lage macht Cala Mesquida zu einem Hotspot für Windsurfer – entsprechend kann es bei starkem Wind zu höherem Wellengang und Strömung kommen. Familien sollten auf die Wasserbedingungen achten, an ruhigen Tagen ist der Strand aber auch für Kinder gut geeignet. Schatten ist kaum vorhanden, dafür gibt es in der Nähe Restaurants. Der Strand ist beliebt, wirkt aber wegen seiner Größe nie zu voll.
- Größe: Ca. 300 m lang
- Highlights: Dünenlandschaft, ideal für Windsurfer
- Familienfreundlich: Grundsätzlich familiengeeignet, aber bei Wellen aufmerksam sein
- Strömung: Häufig Wellen, teils starke Strömung
- Schattenplätze: Kaum, Sonnenschutz wichtig
- Gästeaufkommen: Beliebt, aber nicht überfüllt
Cala Llombards · Im Südosten, bei Santanyí

Diese charmante, kleine Bucht südlich von Santanyí ist nur etwa 55 m lang, bietet aber alles für einen entspannten Badetag. Dank des ruhigen, flach abfallenden Wassers ist der Strand besonders für Kinder und vorsichtige Schwimmer geeignet. Links und rechts ragen Felsen empor, die teils Schatten spenden. Eine gemütliche Strandbar sorgt für Snacks und Drinks. Der Zugang ist einfach, Parkplätze befinden sich in der Nähe. Wegen ihrer Schönheit ist die Bucht beliebt, aber nie überlaufen. Früh kommen lohnt sich, um einen Platz im Schatten zu ergattern.
- Größe: Ca. 55 m lang
- Highlights: Türkisblaues Wasser, ruhige Atmosphäre
- Familienfreundlich: Ja, gut zugänglich und flaches Wasser
- Strömung: Sehr ruhig
- Schattenplätze: Einige durch Felsen und Bäume
- Gästeaufkommen: Im Sommer gut besucht, aber nicht überlaufen
S'Amarador · Im Naturpark Mondragó, nahe Cala Mondragó

Dieser naturbelassene Strand liegt ebenfalls im Naturpark Mondragó und ist über einen kurzen Spazierweg von Cala Mondragó erreichbar. Die breite Sandfläche mit feinem, hellem Sand wirkt offen und ruhig. Es gibt keine Hotelbauten, was dem Ort eine angenehme Natürlichkeit verleiht. Familien genießen das ruhige Wasser und die entspannte Atmosphäre. Einige Bäume spenden natürlichen Schatten. Es gibt sanitäre Einrichtungen, aber sonst kaum Infrastruktur. Der Andrang ist deutlich geringer als an anderen Stränden in der Region.
- Größe: Ca. 145 m lang
- Highlights: Unverbaut, Natur pur, ruhiger als Nachbarbuchten
- Familienfreundlich: Ja, ideal für einen ruhigen Tag
- Strömung: Sehr ruhig
- Schattenplätze: Einige unter Bäumen
- Gästeaufkommen: Weniger überlaufen
Port de Sóller · Im Nordwesten, in der gleichnamigen Hafenstadt

Direkt im Hafenstädtchen Port de Sóller gelegen, bietet dieser Strand zwei gepflegte Abschnitte mit urbanem Flair. Die Bucht ist geschützt, das Wasser ruhig. Der Strand besteht teils aus Sand, teils aus Kies, und die Uferpromenade lädt zum Flanieren ein. Restaurants, Cafés und kleine Läden liegen direkt am Wasser. Schatten gibt es durch Sonnenschirme oder Bäume an der Promenade. Dank seiner Lage ist Port de Sóller vor allem bei Familien und Paaren sehr beliebt. Auch abends ist es hier durch die Bergkulisse und die untergehende Sonne besonders stimmungsvoll.
- Größe: Zwei Strandabschnitte, je ca. 200 m
- Highlights: Strand + Promenade, Sonnenuntergang vor Bergkulisse
- Familienfreundlich: Sehr!
- Strömung: Ruhig, geschützte Lage in der Bucht
- Schattenplätze: Wenige, aber Cafés und Bäume an der Promenade
- Gästeaufkommen: Lebhaft, aber angenehm verteilt